Die Liebe ist ein seltsames Spiel – Sex, Lust und Leidenschaft erst recht. Wie dieses Spiel mit seinem hin und her auch in Zukunft aussehen könnte, damit hat sich die Partnerportal Friendscout 24 anlässlich des eigenen, 15-jährigen Jubiläums beschäftigt. Heraus kam eine Studie mit dem Ergebnis, dass das Digital Dating von morgen ein Omni-Dating sein wird: Sex-Match-Entscheidungen werden in Zukunft beim Einkauf, im Fitness-Studio oder auf der Arbeit gemacht – Cyber-Technik wird dabei helfen, den optimalen Partner und Zeitpunkt zu ermitteln. Wenn also in ein paar Jahren das Smartphone zwischen Gemüse- und Obstregal lasziv stöhnt, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass der perfekte One-Night-Stand gerade am Kühlregal nach dem Erdbeer-Joghurt kramt….
Das Dating der Zukunft wird also nicht mehr nur „im Netz“ und per Smartphone stattfinden, sondern wird Teil des Internets der Dinge werden und den Menschen überall und zu jeder Zeit begleiten. Digital Dating wird immer spielerischer werden – bis hin zu Dates in virtuellen Welten. Zugleich wird es aber auch einen Trend zurück zum klassischen Online-Dating geben.
FriendScout24 hatte als erstes deutsches Dating-Service die Partnersuche aufs Handy gebracht. So flirten User heute auf allen Endgeräten: Auf dem Desktop, dem Tablet, dem Smartphone und der Smartwatch.
Insgesamt stellt die Studie, die das Zukunftsinstitut im Auftrag von FriendScout24 erstellt hat, fünf Thesen zur Zukunft des Digital Datings auf:
Omni-Dating:
Dating findet zukünftig überall und jederzeit statt und es wird Teil des Internet der Dinge werden. Hierbei werden On- und Offlinewelt noch stärker miteinander verwoben. Zukünftig werden wir also auch beim Sport und im Supermarkt auf passende Partner aufmerksam gemacht – und die Technik wird uns Möglichkeiten bieten, direkt in Kontakt zu treten.
Love at First Byte
Dating wird in Zukunft verstärkt automatisch ablaufen. Apps werden auf der Basis unserer Daten und schlagkräftiger Algorithmen selbstständig entscheiden, mit welchem Partner wir flirten. Und sie werden auch automatisch die ersten Flirt-Nachrichten verschicken.
Do it Yourself-Dating
Kein Trend ohne Gegentrend, denn natürlich wollen sich die Menschen nicht alle von smarten Maschinen bevormunden lassen. Entsprechend wird das klassische Online-Dating eine Renaissance erleben. Schon heute wird es von vielen als romantisch empfunden – dieser Trend wird sich verstärken.
Romantic Gamification
Schon heute wird Digital-Dating immer spielerischer. Nicht auszuschließen, dass sogar virtuelle Liebhaber à la „Her“ eine Rolle spielen werden. Schon bald werden wir uns zudem in virtuellen Räumen begegnen. Das eröffnet auch den Dating-Anbietern neue Möglichkeiten, denn diese virtuellen Begegnungen sollen zu einem spielerischen Erlebnis werden – dafür werden die Anbieter sorgen.
Flexicurity Flirts
Die Dating-Service-Nutzer von Morgen erwarten Sicherheit und Flexibilität, also Flexicurity. Das gilt bereits heute. Doch mit einem immer höheren Datenvolumen und immer smarteren Maschinen, wird dieser Trend noch zunehmen.
Michael Pilzek, Sprecher von Friendscout 24 zieht ein eigenes Fazit zu dieser Studie: „Zahlreiche Ergebnisse der Studie sind für uns wegweisend. So zeigt sie, dass der Trend zum Überallflirten deutlich steigen wird. Egal, wo wir sind, wir wollen immer und zu jeder Zeit unsere Datingchancen nutzen – sowohl online, aber auch unabhängig von der digitalen Welt. Genau diese Vision verwirklichen wir bei FriendScout24 für unsere Nutzer.“ Auch für Escort-Girls der Berliner Modelagentur Sexy-Elfen Escort Berlin sind solche Ergebnisse durchaus interessant. „Klar, das Internet hat in den vergangen Jahren auch unsere Jobs völlig verändert. Die Geschichte mit den virtuellen Räumen von den und den Treffs im Internet der Dinge interessiert mich auch brennend“, erklärt die kurvige Anita von den Escortservice Berlin. „Und die Vermischung von On- und Offline-Spielchen kenne ich bereits schon aus der Praxis, hihihi“, verrät Escort Girl Anita aus Berlin.
Bild: Jörg Brinckheger / pixelio
Schreibe den ersten Kommentar